Wann kam Philippe de La Guêpière nach Württemberg?
Wer konnte schon den hohen Ansprüchen Herzog Carl Eugens genügen? Kaum einem württembergischen Künstler gelang dies anfänglich. Deshalb ließ der Herzog häufig Künstler aus Frankreich oder Italien kommen und zahlte auch hohe Löhne, um sie an seinem Hof zu halten. 1752 verpflichtete er den französischen Architekten Philippe de La Guêpière.