Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Solitude
JAGD- UND LUSTSCHLOSS IN IMPOSANTER AUSSICHTSLAGE
Schloss Solitude, Familie im Schloss

Aktionen vom 6. bis 27. August 2025Solitude Sommeracademie:Herrschaftliches Handwerk

Die Solitude Sommeracademie lädt vom 6. bis 27. August auf Entdeckungstouren rund ums „Herrschaftliche Handwerk“ ein: Immer mittwochs erkunden die kleinen Gäste im Rahmen eines interaktiven Bausteins das Schloss. Dabei lernen sie verschiedene Handwerkskünste kennen und dürfen selbst kreativ werden.

Schloss Solitude, Blick auf das Schloss

Bei der Solitude Sommeracademie gibt es rund um das Schloss viel zu entdecken.

Herrschaftliches Handwerk entdecken

In der Solitude Sommeracademie gehen die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker in diesem Jahr dem „Herrschaftlichen Handwerk“ auf die Spur. An den Mittwochnachmittagen im August, jeweils um 14.00 Uhr, können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in verschiedenen „Bausteinen“ eine neue Facette von Schloss Solitude erleben und danach in passenden Aktionen selbst kreativ werden. Am Ende jedes Bausteins erhalten die kleinen Gäste eine Urkunde und dürfen ihre Kunstwerke auch mit nach Hause nehmen. 

Schloss Solitude, Detail, Deckenfresko Weißer Saal

Ein großes Deckengemälde ziert den Weißen Saal.

Majestätische Malerei

Als erstes „herrschaftliches Handwerk“ dreht sich für die kleinen Gäste am Mittwoch, 6. August, alles um die „Majestätischen Malerei“ im Schloss. Gemeinsam betrachten sie die kunstvollen Bilder in der Solitude, wie das große Deckengemälde im Weißen Saal, ein Porträt des Herzogs Carl Eugen oder auch einen Scherenschnitt aus dem 18. Jahrhundert. Dabei erfahren sie, wie man solche Bilder herstellte und welche Materialen benutzt wurden. Zum Schluss dürfen alle beim Basteln eines eigenen Scherenschnitts kreativ werden.

Residenzschloss Ludwigsburg, Modemuseum, Kleidungsstücke

Zur Zeit des Herzogs herrschte eine strikte Kleiderordnung.

Das tapfere Schneiderlein

Mittwoch, der 13. August, steht unter dem Titel „Das tapfere Schneiderlein“ und ganz im Zeichen von Mode, Nadel und Faden. Die Kinder erfahren, welche Stoffe zur Zeit des Herzogs Carl Eugen verarbeitet wurden und wer welche Kleidung tragen durfte. Dafür gab es nämlich strikte Regeln. Zudem lernen sie, wie lange es dauerte, die Kleidungsstücke herzustellen und welche Mode damals im Trend war. Am Ende werden sie selbst zu Modemacherinnen und Modemachern und dürfen eine Stofftasche nach eigenen Vorstellungen gestalten. 

Schloss Solitude, Detail, Stuck

Zahlreiche Verzierungen machen aus dem Schloss ein wahres Kunstwerk.

Stein auf Stein

Bei „Stein auf Stein“ am Mittwoch, 20. August, steht die Solitude selbst im Mittelpunkt. Die kleinen Gäste erkunden gemeinsam das Schloss und finden heraus, warum seine besondere Architektur bis heute die Besucherinnen und Besucher fasziniert. Sie erfahren, wie ein solch großes und prachtvolles Bauprojekt vom Plan bis zum fertigen Schloss umgesetzt wurde – und welche Rollen der Herzog selbst und sein Hofarchitekt dabei einnahmen. Anschließend basteln die Kinder ihr ganz persönliches Schloss aus recycelten Materialien. 

Schloss Solitude, Gesamtansicht

Heute zeigt sich der Schlossgarten in einer schlichteren Form.

Das Gartenparadies des Herzogs

Am letzten Tag der Solitude Sommeracademie erkunden die Kinder am Mittwoch, 27. August, „Das Gartenparadies des Herzogs“. Die Kinder erfahren, dass Schloss Solitude einst von einer prächtigen Gartenanlage umgeben war – mit kleinem Labyrinth, einem Krocketplatz, einer Obstbaumzucht und einem Teehaus. Verantwortlich für den kunstvollen Garten war Johann Caspar Schiller, der Vater des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Nach einer gemeinsamen Runde Krocket wird es wieder kreativ: Die Kinder basteln ihren eigenen barocken Garten.  

Service

Solitude Sommeracademie für Kinder

Herrschaftliches Handwerk 

Veranstaltungsort

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart

Termine

Mittwoch, 6. August, 14.00 Uhr 
Mittwoch, 13. August, 14.00 Uhr 
Mittwoch, 20. August, 14.00 Uhr
Mittwoch, 27. August, 14.00 Uhr

Dauer

Jeweils 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Altersempfehlung

6 bis 12 Jahre

Preis

Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €

Hinweis

Die Teilnahme ist nur mit erwachsener Begleitperson möglich. Eine telefonische Anmeldung oder eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.

Kontakt

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart