Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Solitude
JAGD- UND LUSTSCHLOSS IN IMPOSANTER AUSSICHTSLAGE
Schloss Solitude, Apfel vor dem Schloss

Aktionstag am 21. September 2025Herzoglicher Apfeltag

Beim Herzoglichen Apfeltag am Sonntag, 21. September, dreht sich von 11.00 bis 17.00 Uhr wieder alles um das runde Obst. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern lädt Schloss Solitude Jung und Alt mit kleinen Ausstellungen, Mitmachstationen, Infoständen und mehr zu vielfältigen Erlebnissen ein.

Schloss Solitude, Impression des Herzoglichen Apfeltags

Beim Aktionstag gibt es allerlei Äpfel zu entdecken.

Angebote rund um die „Paradiesfrucht“

Das Programm des Aktionstags ist auch in diesem Jahr wieder apfelrund: Der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg organisiert einen Apfelparcours mit mehreren Stationen. Der Obsthof Hörnle, die Saftmanufaktur Rösch und der Imkerverein Ludwigsburg bieten Waren zum Kosten und zum Verkauf an. Bei der PH Ludwigsburg kann Holz gedrechselt werden und die Wilhelma lädt zur Gartenmaschinen-Ausstellung und zum Pflanzen von Kräutertöpfen. Das Statistische Landesamt und der Bienenschutzverein Stuttgart sind ebenfalls vertreten.

Schloss Solitude, herbstliche Außenansicht

Es wird herbstlich um Schloss Solitude.

Schloss Solitude Stuttgart, Weißer Saal

Der Weiße Saal zählt zu den Höhepunkten des Schlosses.

Rundgänge und Ausblick von der Kuppel

Schloss Solitude öffnet am Aktionstag seine Pforten und lädt von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu Rundgängen auf eigene Faust ein. Die Gäste können dabei das Schloss erkunden und einen glänzenden Einblick in das Leben am Hofe von Herzogs Carl Eugen erhalten. Sie entdecken prachtvolle Räume im Stil des Rokoko und frühen Klassizismus, von denen der Weiße Saal wohl der Bekannteste ist. Bei gutem Wetter gibt es eine besondere Gelegenheit: Besucherinnen und Besucher können auf die Kuppel steigen und den Ausblick ins Unterland genießen.

Schloss Solitude, Apfeltag rund ums Schloss

Der Apfeltag hat Angebote für Jung und Alt.

Eine gute Tradition

Der Herzogliche Apfeltag erinnert an die lange Tradition des Obstanbaus rund um Schloss Solitude. Johann Caspar Schiller, der Vater des berühmten Dichters, wurde 1775 zum herzoglichen „Gartenintendanten“ ernannt. Er betreute die weitläufigen Obstplantagen, die sich einst um Schloss Solitude erstreckten. Am Ende seines Lebens war er „Inspekteur“ sämtlicher herzoglicher Gärten und Baumschulen. Noch heute folgen die Gärtnerinnen und Gärtner seinem Vorbild, wenn sie die Flächen rund um das Schloss bewirtschaften.

Service

Herzoglicher Apfeltag

Aktionstag für die ganze Familie rund um Schloss Solitude

Veranstaltungsort

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart

Termin

Sonntag, 21. September 2025
11.00 bis 17.00 Uhr

Programm

Mitmachstationen und Infostände im Außenbereich

  • PH Ludwigsburg (Drechseln mit Obstgehölz)
  • Statistisches Landesamt (Quiz)
  • Wilhelma (Gartenmaschinen-Ausstellung und Kräutertöpfe pflanzen)
  • Bienenschutzverein Stuttgart
  • Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e. V. (Apfelparcours mit allen Stationen rund um Apfelsaftpressen)
  • Obsthof Hörnle (Verkostung und Verkauf)
  • Saftmanufaktur Rösch (Verkostung und Verkauf)
  • Imkerverein Ludwigsburg e.V. (Verkostung und Verkauf)

 

Rundgang auf eigene Faust
10.00 – 17.00 Uhr

Besuch der Kuppel
10.00 – 16.00 Uhr; letzter Aufstieg 15.40 Uhr
Ein Besuch der Kuppel ist nur bei schönem Wetter möglich.

Preise

Das Programm im Außenbereich ist kostenfrei.

Klassische Schlossführung
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €

Kuppel
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €


Hinweis zur Kuppel
Die Kuppel ist nur bei trockenem Wetter geöffnet. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Letzter Einlass 16.00 Uhr.

Das Programm im Außenbereich ist kostenfrei.

Kontakt

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart