Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Solitude
JAGD- UND LUSTSCHLOSS IN IMPOSANTER AUSSICHTSLAGE

Freitag, 5. September 2025

Schloss Solitude, Stuttgart | Feste & Märkte Aktionstag im Zeichen der süßen Frucht: Herzoglicher Apfeltag lädt zum Mitmachen und Entdecken ein

Am Sonntag, 21. September, findet an Schloss Solitude von 11.00 bis 17.00 Uhr der Herzogliche Apfeltag statt – ein Aktionstag, der Angebote zum Mitmachen, kleine Ausstellungen, regionale Lebensmittel und Rundgänge durch das Schloss bietet. Bei gutem Wetter können die Besucherinnen und Besucher auch die Kuppel von Schloss Solitude erklimmen und den Ausblick über das Unterland bis nach Ludwigsburg genießen. Stationen rund ums Apfelsaftpressen, Möglichkeiten zum Drechseln und mehr runden das Angebot ab und versprechen Unterhaltung für Groß und Klein.

Genuss, Geschichte und Ausblick

Das Laub der Bäume färbt sich allmählich gelb, rot und braun, die Tage werden spürbar kühler und die Sonne verliert ihre Strahlkraft: Der Herbst steht vor der Tür. Der Beginn der Jahreszeit wird auf Schloss Solitude auch in diesem Jahr wieder mit dem Herzoglichen Apfeltag gefeiert. Am Sonntag, 21. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr lädt das Team von Schloss Solitude gemeinsam mit der Wilhelma, der PH Ludwigsburg und weiteren Kooperationspartnern zum Aktionstag ein. Kleine Ausstellungen, Mitmachstationen, Infostände und mehr versprechen eine unterhaltsame Zeit und spannende Momente für Familien und Apfelfreundinnen und -freunde. Auch Schloss Solitude ist geöffnet und kann von 10.00 bis 17.00 Uhr im Rundgang auf eigene Faust entdeckt werden. Bei schönem Wetter ist auch der Zugang zur Kuppel möglich: Von hier können die Gäste den Ausblick über die umliegenden Wälder und das württembergische Unterland bis nach Ludwigsburg genießen. Das Programm im Außenbereich ist kostenfrei.

Mitmachen und genießen 

Am Herzoglichen Apfeltag kommen Groß und Klein auf ihre Kosten, denn das Programm des Aktionstags ist auch in diesem Jahr wieder apfelrund: Der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg bietet einen Parcours mit mehreren Stationen rund ums Pressen von Apfelsaft. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg lädt zum Drechseln von Obstgehölz ein. Das Team des zoologisch-botanischen Gartens Wilhelma hat eine Gartenmaschinen-Ausstellung im Gepäck und bietet unterhaltsame Spiele an. Am Stand des Statistischen Landesamts können Interessierte ihr Wissen bei einem Quiz testen. Auch der Bienenschutzverein Stuttgart ist vor Ort und informiert über die nützlichen Insekten. Neben den Mitmachstationen und Infoständen besteht beim Obsthof Hörnle, der Saftmanufaktur Rösch und dem Imkerverein Ludwigsburg die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten zu verkosten und zu kaufen. 

In guter Tradition

Schloss Solitude gilt als die wohl persönlichste Schöpfung von Herzog Carl Eugen von Württemberg. Das Schloss sollte ein Rückzugsort für den Herrscher sein, fern ab vom strengen Hofzeremoniell – daher bekam es auch den Namen Solitude, Einsamkeit. Noch heute beeindruckt das Schloss durch seine elegante Architektur und seine stilvollen Säle. Der bekannteste unter ihnen ist der Weiße Saal. Seine Wände sind mit Stuckmarmor ausgekleidet, eine Kuppel mit reichen Stuckaturen überfängt den prächtigen Raum. Das Deckengemälde des französischen Künstlers Nicolas Guibal zeigt die Wohlfahrt Württembergs. Der Außenbereich fügt sich heute noch idyllisch um das Schloss. Ursprünglich fanden sich dort Heckenlabyrinthe, Orangerien, Theater und ein kleiner See. Die pflegeintensiven Gartenanlagen wurden noch zu Lebzeiten von Herzog Carl Eugen Stück um Stück aufgegeben. Der Herzogliche Apfeltag knüpft an diese Geschichte an, denn um das Schloss fanden sich einst ausgedehnte Obstbaumplantagen mit zahlreiche Apfelsorten.

 

Service und Information 

Aktionstag für die ganze Familie rund um Schloss Solitude
Herzoglicher Apfeltag
Sonntag, 21. September 2025 
11.00 bis 17.00 Uhr

Programm

  • Mitmachstationen und Infostände im Außenbereich
  • PH Ludwigsburg (Drechseln mit Obstgehölz)
  • Statistisches Landesamt (Quiz)
  • Wilhelma (Gartenmaschinen-Ausstellung und Spiele)
  • Bienenschutzverein Stuttgart
  • Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e. V. (Apfelparcours mit allen Stationen rund um Apfelsaftpressen)
  • Obsthof Hörnle (Verkostung und Verkauf)
  • Saftmanufaktur Rösch (Verkostung und Verkauf)
  • Imkerverein Ludwigsburg e.V. (Verkostung und Verkauf)

 

Rundgang auf eigene Faust
10.00 – 17.00 Uhr

Besuch der Kuppel
10.00 – 16.00 Uhr; letzter Aufstieg 15.40 Uhr

Ein Besuch der Kuppel ist nur bei schönem Wetter möglich.

Preis 
Aktionen im Außenbereich frei

Klassische Schlossführung
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €

Kuppel
6,00 € Erwachsene
3,00 € Ermäßigte
15,00 € Familien

Hinweis
Die Kuppel ist nur bei trockenem Wetter geöffnet. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Letzter Einlass 15.40 Uhr.

Öffnungszeiten
Schloss Solitude
Die Innenräume sind normalerweise nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Am Aktionstag können sie jedoch von 10.00 bis 17.00 Uhr in eigenständigen Rundgängen erkundet werden. 

Anfahrt
Am bequemsten erreicht man Schloss Solitude mit den Bussen der SSB, Linie 92, ab Stuttgart Stadtmitte oder Feuersee. Die Bushaltestelle im Schlosshof wird vom 11. bis 19. August (Auf- und Abbau sowie Messetage) verlegt, so dass der Bus unterhalb des Schlosses hält. 

 

Kontakt

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711.351 47 72
E-Mail info@schloss-solitude.de

Download und Bilder

Spätsommer auf der Solitude

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Norbert Stadler

Technische Daten

JPG, 2600x1722 Pxl, 1.43 MB