Eine Künstlerin erzählt
Zur ersten Sonderführung des Monats begrüßt Ludovike Simanowiz die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 3. August, und lädt sie auf eine Entdeckungstour durch das Schloss ein. Gemeinsam mit der Künstlerin erkunden die Gäste bei der Kostümführung „Geheime Einblicke & malerische Ausblicke“ um 15.00 Uhr sowohl die glanzvollen Säle des Schlosses als auch seine weniger bekannten Winkel. Die Malerin kennt sich bestens im Jagd- und Lustschloss von Herzog Carl Eugen aus, hat sie doch beim Hofmaler Nicolas Guibal persönlich ihre Ausbildung genossen. Nach einer längeren Zeit in Paris, in der sie sich einen Namen als Künstlerin gemacht hat, ist sie nun zurück. Doch Ludovike Simanowiz ist nicht nur mit dem Schloss, sondern auch dem Leben am Hofe des Herzogs vertraut. Beim Rundgang durch die prachtvollen Räumlichkeiten und geheimen Kammern bis unter das Dach berichtet sie ihren Gästen daher auch gerne aus dem höfischen Alltag. Bei gutem Wetter können sie mit ihr sogar auf die Kuppel des Schlosses steigen und die Aussicht genießen.
Aus der Schulzeit des Dichters
Friedrich Schiller gehört wohl zu den berühmtesten Schülern der Militärakademie, die Herzog Carl Eugen auf Schloss Solitude einrichten ließ. Auf seinen Spuren wandeln die Gäste am Sonntag, 24. August, um 15.00 Uhr bei der Sonderführung „Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs“. Der Titel der Führung lässt erahnen: Glücklich war der 13-jährige angehende Dichter auf Schloss Solitude nicht. Sein Vater, der Hofgärtner Caspar Schiller, hatte ihn auf Wunsch des Herzogs zur Ausbildung hierhergeschickt. Seine Schulzeit war geprägt von Konflikten zwischen den Erwartungen seiner Eltern und den strengen Anforderungen der herzoglichen Schule. Beim Rundgang durch das Schloss erkunden die Gäste die kostbar ausgestatteten Säle und erfahren dabei mehr über das Leben des jungen Schiller in der Militärakademie. Dabei wird deutlich, wie diese Zeit sein späteres Schaffen, sein Verständnis von Freiheit sowie sein Menschenbild prägten. Die Sonderführung ist Teil des Themenjahrs „Macht und Widerstand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
Service und Information
Unterwegs mit der Künstlerin Ludovike Simanowiz
Geheime Einblicke & malerische Ausblicke
Sonntag, 3. August, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Nadine Bock
Dauer
75 Minuten
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Hinweis
Die Führung ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Für Personen mit Platzangst nicht geeignet. Trittsicherheit, festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Preis für die Sonderführung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Ein Rebell zwischen Widerstand und Freiheit
Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs
Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Nicole Böttcher
Dauer
75 Minuten
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Hinweis
Die Führung ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Preis für die Sonderführung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Anfahrt
Am bequemsten erreicht man Schloss Solitude mit den Bussen der SSB, Linie 92, ab Stuttgart Stadtmitte oder Feuersee. Die Bushaltestelle befindet sich direkt im Schlosshof.
Öffnungszeiten
Schloss Solitude
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Klassische Schlossführung
1. April bis 31. Oktober
Mi, Do, Fr 10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 15.30, 16.30 Uhr
Klassische Schlossführung für Familien
Sa, So, Feiertag 14.30 Uhr
Kontakt
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711.351 47 72
E-Mail info@schloss-solitude.de